Präzisionsonkologie
Peter Ginter / Getty Images
Präzisionsmedizin oder personalisierte Medizin berücksichtigt individuelle Unterschiede von Patientinnen und Patienten oder deren Krankheiten und nutzt diese Informationen, um Krankheiten vorzubeugen, zu diagnostizieren, eine Prognose zu erstellen oder eine Behandlung zu planen. Besonders in der Onkologie sind präzise abgestimmte Behandlungsansätze enorm wichtig, denn Krebs tritt in unzähligen und individuell unterschiedlichen Formen auf. Krebs wird meist durch spezifische Veränderungen des Erbguts (Genoms) einer Körperzelle verursacht. Diese veränderten Gene verursachen die Entwicklung veränderter Proteine, die das Krebswachstum antreiben können.
Wenn diese „krebs-auslösenden“ Veränderungen bekannt sind, ist es unter Umständen möglich, individuelle Behandlungen zu entwickeln, die gegen diese spezifische Veränderungen gerichtet sind. Ziel der Präzisionsmedizin ist, die richtige Behandlung dem richtigen Patienten in der richtigen Dosierung und zum richtigen Zeitpunkt anbieten zu können.
Was ist Tumorprofiling oder Tumortestung?
Um diese einzigartigen Veränderungen innerhalb von Krebszellen zu identifizieren, muss Ihre Krebserkrankung (Ihr Tumor) getestet werden. Dazu wird ein sogenanntes «molekulares Tumorprofiling» oder (genomische) Tumortestung durchgeführt. Tumortests können verschiedene genomische Veränderungen identifizieren, die für Ihren individuellen Tumor spezifisch sind. Wird eine bekannte Veränderung gefunden, so besteht die Möglichkeit, dass eine spezifisch dagegen gerichtete Behandlungsoption verfügbar ist.
der Patientinnen und Patienten, die ein Tumorprofiling durchführen lassen, weisen genomische Veränderungen auf, für die zielgerichtete Therapien zugelassen sind oder sich in klinischer Prüfung befinden.
Das molekulare Tumorprofiling unterscheidet sich von klassischen genetischen Tests: Tumorprofiling hilft bei der Identifizierung von Veränderungen, die speziell in Ihrem Tumor aufgetreten sind und das Tumorwachstum antreiben können, während genetische Tests die einzigartigen Attribute Ihres genetischen Profils als Person untersuchen, die in jeder Zelle Ihres Körpers vorhanden sind.
Wie läuft ein Tumortest in der Regel ab?
TUMORBIOPSIE
Eine Ärztin/ein Arzt entnimmt eine kleine Gewebe- oder Blutprobe.
TESTUNG
Mit verschiedenen Methoden werden die Tumorzellen und deren Erbgut auf spezifische Veränderungen untersucht.
ANALYSE
Die identifizierten Veränderungen werden mit bekannten Veränderungen (sofern vorhanden) verglichen.
DISKUSSION
Wird eine bekannte Veränderung identifiziert, so kann möglicherweise eine Behandlung verfügbar sein, die spezifisch zu der genomischen Zusammensetzung Ihres Tumors passt.
Was sind die üblichen Arten von Tests, die Ihre Ärztin/Ihr Arzt anfordern kann?
Ihre Ärztin/Ihr Arzt und Ihr Testlabor arbeiten zusammen, um eine Testmethode auszuwählen, die am effektivsten zum Verständnis Ihres Tumors beiträgt.
- NGS, Next-Generation-Sequenzierung – eine Methode, die es ermöglicht, Hunderte von Genen der Tumorzellen gleichzeitig zu analysieren und versucht, abnormale Veränderungen zu finden
- IHC, Immunhistochemie – ein Laborprozess, der Scheiben Ihres Tumors „einfärbt“, um bestimmte Merkmale oder Veränderungen der Tumorzellen unter dem Mikroskop sichtbar zu machen
- FISH, Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung – eine Labortechnik, die die Lokalisierung bestimmter Gene in Ihren Tumorzellen untersucht
Wie kann ein Tumortest Ihren Behandlungsweg verändern?
Das genomische Profil jedes Tumors ist einzigartig. Traditionelle Standardtherapien, wie Bestrahlung oder Chemotherapie, wurden nicht auf der Grundlage dieser Unterschiede entwickelt. Die Wahl der Therapie hängt unter anderem vom Krankheitsstadium und von der Lage des Tumors im Körper ab (zum Beispiel Lunge, Darm, Schilddrüse). Der Wandel hin zur Präzisionsmedizin ermöglicht es den Ärztinnen und Ärzten die traditionelle Krebsmedizin mit individuellen Behandlungsansätzen und „zielgerichteten“ Therapien zu ergänzen.
Erfahren Sie mehr
Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt darüber, ob ein Tumortest für Sie oder Ihren Angehörigen geeignet sein könnte.
Bei vielen Tumorarten spielen molekulare Veränderungen eine Rolle. Bei den nachfolgend aufgeführten Patientenorganisationen können Sie mehr über verschiedene Tumorarten erfahren. Bitte beachten Sie, dass die untenstehenden Links zu externen Websites führen. Auf deren Inhalt hat die Bayer (Schweiz) AG keinen Einfluss.
- Krebsliga
- Leben mit Krebs – Die Plattform für weniger Tabuthemen und mehr gut informierte Betroffene
- Lungenliga Schweiz: Mehr Luft fürs Leben
- Magendarmliga Schweiz
- GIST Gruppe Schweiz – Verein für Betroffene von GIST-Tumoren
Weitere Informationsquellen in deutscher Sprache sind (Bitte beachten Sie, dass die nachstehenden Links zu externen Websites führen. Auf deren Inhalt hat die Bayer (Schweiz) AG keinen Einfluss):
MA-PFM-ONC-CH-0062-1 11/2023